Hypnose - was ist das eigentlich?
Es gibt zahlreiche verschiedene Definitionen von Hypnose, und niemand erhebt den Anspruch, eine alleingültige Definition anbieten zu können. Einige wenige beispielhafte Definitionen sind weiter unten aufgeführt.
Für unsere Arbeit mit Klienten gilt:
Hypnose ist eines der ältesten Mittel, dein Leben positiv zu beeinflussen, indem der
Hypnotiseur durch gezielt herbeigeführte Entspannung die Kommunikation mit deinem Unterbewusstsein aufbaut und so von dir gewünschte positive Veränderungen unterstützt.
Dabei fokussiert der Klient seine Aufmerksamkeit vollkommen auf sein eigenes inneres Erleben, wobei sich durch die Trance die Suggestibilität deutlich erhöht.
Was genau kannst Du mit Hypnose erreichen?
Grundsätzlich ist Hypnose eine Form der Veränderungsarbeit, die für die meisten Menschen sehr gut geeignet ist. Dennoch gibt es ein paar Faktoren, bei denen Hypnose nicht das Mittel der Wahl ist:
Psychosen, bipolare Störungen und andere schwere psychiatrische Diagnosen
Sofort zu behandelnde, (ggf. stationär) zu behandelnde Beschwerden
Suizid (Selbstmord-)gefahr
Suchterkrankungen (ausser Rauchen)
Epilepsie und ähnlichen Anfallsleiden
Akute Erkrankungen, die z. B. ein gleichmäßiges Durchatmen behindern (Bronchitis, ggf. COPD)
Akute Herz-/Kreislaufbeschwerden
Laufende, medikamentös gestützte Psychotherapien
UND
bei Menschen, die Hypnose grundsätzlich ablehnen oder von vornherein mit der Überzeugung arbeiten, dass das gar nicht funktionieren kann.
Du kannst sehen: Da ich keine Therapie anbiete, sondern Coaching, das nicht zur Behandlung von Krankheiten dient, sondern dazu, Deine Lebensziele besser zu erreichen, ist Hypnose in den meisten Fragestellungen, die an mich herangetragen werden, eine optimale Methode, Ziele zu erreichen.
WICHTIG !!!
Nicht ich mache die Veränderungsarbeit, die machst du selbst. Ich kann dir dabei helfen, dir die Methode der Hypnose und andere Methoden näher bringen und dich auf dem Weg begleiten. Die eigentliche Arbeit macht dein Unterbewusstsein. Du musst dich nur öffnen, zulassen, dass dein Unterbewusstsein "seine" Arbeit tut.
GEHT DAS NICHT AUCH OHNE HYPNOTISEUR? Ist das nicht billiger?
Natürlich kannst Du auch eine Hypnose - mp3 erwerben.
Eine Hypnose - mp3 bietet kein Vorgespräch, und kann nicht so individuell auf Dich zugeschnitten sein, wie eine Hypnose mit einem Hypnotiseur, doch auch und gerade zur Vertiefung oder zur ersten Beschäftigung mit Hypnose empfehle ich gerade diese Vorgehensweise.
Nach und nach werde ich hier auf den entsprechenden Unterseiten mit Hypnose - Themen auch mp3-files zum download anbieten. Die Abwicklung der Zahlungen erfolgt dabei über digistore24.de
Für die, die es ganz genau wissen wollen:
Wikipedia:
Als Hypnose (altgriechisch ὕπνος hypnos ‚Schlaf‘) – (…) – werden bezeichnet:
Psychomeda > Lexikon der Psychologie > Hypnose:
Definition online:
Ganz gleich, wer die Definition von Hypnose vornimmt, in mehreren Punkten sind sich die Definitionen gleich:
Hypnose ist ein Zustand zwischen Wachsein und Schlaf. In diesem Zustand sind Teile unseres bewussten Denkens und Handelns im Hintergrund, unser Unbewusstes tritt stärker hervor. Dieser Zustand ähnelt einem Tagtraum, wie etwa morgens, wenn man aufwacht, aber noch nicht richtig wach ist.
Das hat zur Folge, dass lang erlernte Muster, wie etwa Ängste (z. B. vor Spinnen) oder Gewohnheiten (wie z. B. das Rauchen) in der direkten Kommunikation mit dem Unbewussten verändert werden können.
Das bedeutet nicht, dass der Klient von all dem nichts mitbekommt. In einer Trance (dem Zustand, der durch Hypnose erreicht wird) nimmt der Klient vieles wahr: Er erinnert sich vielleicht nicht an jedes Detail, das der Hypnotiseur zu ihm gesagt hat, doch er wird die Informationen, die sein Unbewusstes akzeptiert hat, speichern und für ihn richtig anwenden. Das alles geschieht vollkommen Mühelos, während der Klient die Entspannung geniessen darf.
Unser Unterbewusstsein funktioniert in der Trance ohne die Begrenzungen, die das Bewusstsein wie ein Filter wirken lassen. Durch diese Techniken ist die Hypnose so effektiv wie kaum eine andere Technik.